Jedes Kind hat das Recht auf alle Dinge, die es zum Leben braucht.
Das Thema Kinderrechte liegt uns in der Nachmittagsbetreuung sehr am Herzen. 
Erstmalig fand eine Projektwoche vom 31.05.21-04.06.21 innerhalb der unten genannten Themen statt:
Die Vorschulgruppen
SELBSTBEHAUPTUNG
 – Rollenspiele
 – Freie Meinungsäußerung
 – Zuhören
Die 1a und 1d
 TEAMFÄHIGKEIT/ SOZIALE KOMPETENZ/ WIR-GEFÜHL
 – Buchbetrachtung
 – Spiele
Die 1b und 1c
 KINDERRECHTE KENNENLERNEN UND VERSTEHEN/STÄRKUNG DES SELBSTBEWUSSTSEINS
 – Spiele
 – Spiele selber basteln
 – Bedürfnisleine
Die 2a
RÜCKSICHT /UMSICHT
 – Regeln gemeinsam finden
 – Aufgaben in der Gruppe festlegen
 – Basteln WIR-GEFÜHL
Die 2b
GRENZEN SETZEN/WIR-GEFÜHL
 – Gesprächskreis
 – Spiele
Die 2c
UMGANG MIT DEM INTERNET UND MEDIEN/GUTE UND SCHLECHTE GEFÜHLE
 – Mitmachgeschichte Einführung in das Internet
 – Internetregeln
 – Bastelangebot
Die 2d
GRENZEN SETZEN UND AKZEPTIEREN
 – Gesprächsrunde
 – Rollenspiele
Die 3a
WAS SIND KINDERRECHTE/WAS IST KINDERSCHUTZ
 – Mind Map
 – Gesprächsrunde
Die 3b/c/d
ERWEITERUNG DER SOZIALEN KOMPETENZEN/NORMEN UND WERTE
 – Spiele
 – Verhaltensampel
Die 4a/c
 KINDERRRECHTE
 – Welche Rechte sind wichtig, welche nicht, welche Rechte fehlen
 – Einen Gemeinschaftsballon entwerfen
Die 4b/d
RESPEKT
 – Diskussionsrunde
 – Fragekartei
 – Lückenwörtertext
 – Einschätzungsbogen