Mathematik

Der Mathematikunterricht

orientiert  sich ebenso wie an anderen Grundschulen an den Rahmenplänen der Behörde für Bildung und Sport (BBS). Sie sind nachzulesen im Internet unter www.fhh.hamburg.de.

Mathematikunterricht in Klasse 1: Inhalte praktisch und im Team verstehen und anwenden.   In der Galerie sehen Sie Beispiele aus der Arbeit mit der Erst- Mathe- Kiste. Gleich zu Beginn des ersten Schuljahres arbeiten die Kinder auf sehr spielerische Weise zu den vier Leitideen der Mathematik. Die Arbeitsmethoden sind vielfältig und berücksichtigen die ganze Bandbreite von konzentrierter selbständiger Einzelarbeit bis zur entdeckenden, problemlösenden Teamarbeit. Hier ist die genaue Beobachtung und Hilfestellung der Lehrkraft gefragt. Lernen muss man eben auch erst lernen.

 Christine Dehler
 

 

 

 Mathematik-Olympiade         Die Mathematik-Olympiade ist ein Aufgaben-Wettbewerb, der in allen Bundesländern durchgeführt wird. Teilnehmen können Kinder an den Schulen, an denen eine Lehrerkraft die Koordination übernimmt. Seit dem Schuljahr 2005/06 können auch 3. und 4. Klassen an den ersten drei Stufen der Olympiade teilnehmen. Unsere Schule ist dabei.
Die Olympiade findet in mehreren Stufen statt, in denen man sich für die jeweils folgenden qualifizieren kann. Stufe 1 ist als „Hausaufgabenrunde“ gedacht, in der die Kinder selbstständig mindestens zwei von fünf Aufgaben lösen. Stufe 2 ist eine „Klausurrunde“, in der wiederum mindestens zwei von fünf Aufgaben innerhalb von 90 Minuten selbstständig gelöst werden müssen. Damit qualifiziert man sich für die „Landesrunde“, in der die Klausur hamburgweit zentral geschrieben wird. Für die Grundschulen endet damit die Olympiade.
Wir gehen aus pädagogischen Gründen etwas anders vor: Wir führen auch die erste Runde schon als Klausur durch, da sich erfahrungsgemäß viele Kinder bei den Hausaufgaben helfen lassen – und dann in der zweiten Stufe verzweifeln, wenn sie die folgenden Aufgaben selbstständig lösen sollen.

PriMa-Projekt an der Universität            An der Hamburger Universität wird ein Förder- und Forschungsvorhaben durchgeführt, das sich an mathematisch besonders interessierte und begabte Kinder der dritten Klassenstufe richtet. Kooperationspartner sind die Arbeitsgruppe für Begabungsforschung und Begabtenförderung an der Universität Hamburg, die William-Stern-Stiftung und die Beratungsstelle für besondere Begabungen der BBS.

Zu Beginn des dritten Schuljahres werden Schülerinnen und Schüler zu einer „Talentsuche“ an die Universität geladen, da an dem Projekt nur ca. 50 Kinder teilnehmen können. Voraussetzung ist, dass sie sich eine Stunde oder länger allein oder in einer Gruppe konzentriert mit kniffligen Problemstellungen beschäftigen können. Allen Kindern, die an der Talentsuche teilgenommen und keinen Platz erhalten haben, wird ein Platz in einem Mathezirkel angeboten.

Bärbel Kufeld, Angela Fischer-Kreuss   Bildungsplan Mathematik 2011